kreativ mit kind

malen, basteln, vieles mehr...selbst gemacht ist halb so schwer

 › 0-1 Jahr › Der Regenmacher

Der Regenmacher

christine 11. April 2011     0-1 Jahr

Da unsere Tochter zur Zeit total auf alles steht was Geräusche erzeugt wollt ich ihr mal wieder was Neues bieten: ein selbstgemachter Regenmacher!

Schritt 1: Was man dazu braucht

  • stabile Papierrolle (Alufolie-, Klarsichtfolie-, Backpapierrolle sind ideal – Kuechenpapierrolle ist zu dünn)
  • Hammer
  • Naegel die etwas kürzer als der Durchmesser der Papierrolle sind
  • Füllmaterial (Linsen, Reis, Bohnen, Suppennudeln, Steine …)
  • Klebeband
  • Dekomaterial (Baender, selbstklebende Folie, Malfarben, Klarsichtfolie…)

Schritt 2: Hammer trifft Nagel trifft Rolle

In die Rolle an verschiedenen Stellen die Naegel rein hämmern.Je mehr, desto mehr Stellen an denen das Füllmaterial anschlaegt und somit ein Geraeusch macht.

So kann es von aussen ansehen …

… und so von innen.

Schritt 3: Linse trifft Rolle

Wenn genuegend Naegel in der Rolle sind ein Ende mit Klarsichtfolie abdichten (Quadrat abschneiden ueber das Ende legen und mit Klebeband befestigen. Danach das Fuellmaterial, in meinem Fall die orangen Linsen, einfuellen und danach auch das andere Ende abdichten.

Schritt 4: Deko trifft Rolle

Als erstes habe ich meine Dekobaender genommen um die Enden der Rolle zu verschoenern. Hier habe ich jeweils drei Streifen abgeschnitten ueber die Klarsichtfolie an den Enden gelegt und mit Klebeband fixiert.

Dann die Rolle mit dem gewuenschten Dekomaterial umwickeln. Am einfachsten geht es mit selbstklebender Folie – damit koennen auch gut die Enden geschlossen werden (aber dann unbedingt auch die Klarsichtfolie als Grundlage nehmen, sonst kleben die Linsen fest). Da ich keine zur Hand hatte habe ich Geschenkbaender genommen und um die Rolle gewickelt. Am Anfang und Ende immer mit Klebeband fixiert. Danach überzog ich es mit Klarsichtfolie, damit es „wasserfest“wurde (auch diesen Schritt kann man sich mit selbstklebender Folie sparen) und fertig ist der Regenmacher!

Schritt 5: Regenmacher trifft Kind

Und schon kann das Spielen beginnen. Wenn man alles zur Hand hat ist er in maximal 15 Minuten gebaut. Marlene hat Spass damit, wir hoffen ihr auch!

 

Soziale Netzwerke:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
0-1 Jahr
RegenmacherSelbstgemachtSpielzeug

Nächster Beitrag 

Musik-Tipp: Roger Cicero – Spontis zeugen Banker

― 12. April 2011

Autor/in christine

Themenverwandte Beiträge

Taschendrachen

christine ― 27. Juli 2015 | Kein Kommentar

Taschendrachen

Ein Taschendrachen ist genial, denn man hat ihn immer dabei und kann jeden Wind nutzen. Der Vorteil an diesem Drachen ist

Ulli ― 20. Februar 2013 | Kein Kommentar

Kekse für Kinder ohne Zucker

christine ― 18. Januar 2013 | Kein Kommentar

Kegelclown aus Luftballon

christine ― 14. Dezember 2012 | Kein Kommentar

Weihnachtsgeschenke von Tausendkind

Ulli ― 25. Oktober 2012 | Kein Kommentar

Kürbisgesicht – An die Messer fertig los

michael ― 5. Oktober 2012 | Kein Kommentar

Lego – ein Update für Erwachsene

christine ― 3. Oktober 2012 | Kein Kommentar

Pimp das Spielhaus: 5. Sonnenschutz

christine ― 7. Juli 2012 | Kein Kommentar

Holunderblütensirup

5 Kommentare

  1. Sony Cyber-shot DSC-HX10V
    ― 10. Juni 2012 - 01:32  Zum Antworten anmelden

    Matchless Thema , ist es für mich sehr interessant )))) DANKE blog.kreativ -mit- kind.de tEAM

  2. proviron
    ― 18. Oktober 2011 - 02:34  Zum Antworten anmelden

    Sehr informative Beitrag . Vielen Dank für Ihre Zeit, Ihre Ansicht mit uns zu teilen.

  3. alma eike
    ― 5. Mai 2011 - 21:17  Zum Antworten anmelden

    eine tolle Idee.
    Aber muss man nicht sehr auf der Hut sein, dass durch die Spielbewegung der Schraubverschluß gelockert wird?

    1. christine
      ― 7. Mai 2011 - 13:41  Zum Antworten anmelden

      Unsere Tochter spielt seit vier Monaten mit ihrer Regenmacher-Flasche und der Verschluss hat sich noch nicht bewegt. Wenn du es schützen möchtest könntest du auch mit Paketklebeband eine „Sicherung“ einbauen. Aber wie gesagt, bei uns war es noch nicht notwendig. Ab ca. 1,5 Jahren kann man den Kindern dann bewusst Flaschen und Gläser mit Schraubdeckel geben, denn dann können sie es üben und die Gegenstände befüllen. (kommt bei einem der folgenden Beiträge noch einmal, dann kannst du es dir besser vorstellen;) )

  4. kreativ mit kind » Blog Archive » Rasselpfand – einfachste Rassel der Welt
    ― 1. Mai 2011 - 10:39  Zum Antworten anmelden

    […] Flasche eines der üblichen Getränkeherstellers und unsere schon mal verwendeten roten Linsen (Regenmacher). Rein damit, zudrehen, fertig. Natürlich die Flasche vorher mal in den Geschirrspüler oder […]

Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.

facebook twitter pinterest google+ RSS Feed



….unsere Kategorien

  • Wann&Wo / Events / Termine
  • Reisen / Urlaub / Wellness
  • Kochen / Backen / Essen
  • Häkeln/ Stricken/ Nähen
  • Ratgeber / Wissen / Tipps
  • Spiel / Spielen
  • Technik: Malen / Falten
  • Tiere / Pflanzen / Menschen
  • Musik / Radio / Podcast
  • Links / Web / SocialMedia

WERBUNG:


Themenwolke

Ausflug Backen Basteln Blumen Dekoration einfach Essen Falten Farbe Fasching Frühling Garten Greifen günstig Herbst Holz Kindergeburtstag kochen Kreativ Kuchen Laterne Malen Motorik Musik / Radio / Podcast Nähen Osterhase Ostern Osternest Papier Rezept Schneiden schnell Schule Selbstgemacht Spielhaus Spielplatz Spielzeug St. Martin Stern Thermomix Tischdekoration Waschlappen Weihnachten Windspiel Winter

…auch noch hier!

  • facebook
  • twitter @kreativmitkind
  • pinterest
  • RSS

WERBUNG:


Andere Blogs die uns gefallen

  • Ausmalbilder.com
  • daddylicious.de
  • Entwicklung-Baby
  • Gesund-Futtern
  • Papa Online
  • windeltou.de
  • facebook
  • twitter @kreativmitkind
  • pinterest
  • RSS
Copyright © KREATIV MIT KIND