kreativ mit kind

malen, basteln, vieles mehr...selbst gemacht ist halb so schwer

 › Kochen / Backen / Essen › Popcakeherzchen zur Taufe

Popcakeherzchen zur Taufe

christine 3. Juni 2013     Kochen / Backen / Essen

Herzchenkuchen

Diese Popcakes waren für die Taufe eines Mädchens deswegen wählte ich rosa und rote Glasur, mit Glitterzucker und Kokosflocken. Hier ist aber alles möglich. Grundmasse ist bei mir ein heller Rührkuchen (reicht für ca. 25 Herzen mit Durchmesser ca. 5 cm)

Zutaten:

  • 250 g Margarine
  • 275 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 125 ml Milch
  • 500 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver

 

Zubereitung:
Weiche Margarine, Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen. Eier nacheinander unterrühren, Salz und Milch dazu geben. Mehl und Backpulver mischen und unter den Teig heben. Kuchenform (egal ob rund oder Kasten) ausstreichen, Teig einfüllen und ca. 1 Stunde bei 175 Grad backen.

Vorbereitung des Kuchens:
Kuchen gut auskühlen lassen! Dunkle oder harte Stellen mit einem Küchenmesser abschneiden. Kuchen zerbröseln, entweder per Hand in einer Schüssel oder mit einem Mixer (ich mache es mit meiner Moulinette).

Das Frosting:
Damit aus dem Teig Formen entstehen können muss ein Frosting untergemischt werden. Für den hellen Rührkuchen benutze ich ein helles Frosting.

Zutaten:

  • 60 g Butter
  • 125 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker

 

Zunächst Butter und Frischkäse schaumig schlagen und dann den Puderzucker unterrühren.

Zubereitung der Popcakes:

Danach das Frosting löffelweise zu den Bröseln geben. Dabei darauf achten, das es eine feste Masse wird! Nicht das ganze Frosting auf einmal dazu geben. Ist es zu trocken kann man die Masse nicht formen, ist es zu nass, dann fällt es wieder auseinander. Hat der Teig die richtige Konsistenz, können die Cakepops geformt werden.

Um die Herzen zu erstellen forme ich zunächst eine Kugel (angefeuchtete Hände) und drücke diese auf eine Dicke von ca. 1,5 cm zusammen. Dann lege ich sie auf ein Holzbrett und steche mit einer Plätzchenform (Herzform) den Teig aus. Meine Form hat einen Durchmesser von ca. 5 cm, die größere Variante hielt bei mir nicht, die Herzen wurden zu schwer und vielen vom Stiel! Diesen Vorgang wiederholen und die fertigen Herzen auf ein mit Alufolie ausgelegtes Blech oder Teller legen und für ca. 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen. Danach im Kühlschrank lagern bis sie weiterverarbeitet werden.

Dekoration:
Da die Popcakes für die Taufe eines Mädchens waren wählte ich rosa und rote Glasur, mit Glitterzucker und Kokosflocken. Hier ist aber alles möglich.
Zunächst müssen die Stäbchen befestigt werden. Dafür die Glasur erwärmen. Ein Stäbchen ca. 1 cm in die Glasur tauchen und dann in das Herz stecken. Ich setze die Stäbchen immer etwas schräg, da ich dadurch die lange Seite des Herzens und nicht die sensible Spitze nutzen muss. Damit die Stäbchen gut halten, alles wieder auf das Blech/Teller legen und noch einmal für ca. 15 Minuten in die Gefriertruhe stellen.
Während die Stäbchen fixieren können die Dekorationszutaten vorbereitet werden. Bei mir war es hier rosa und rote Glasur, sowie Glitterzucker und Kokosflocken. Die Glasuren im Wasserbad schmelzen. Den Glitterzucker und die Kokosflocken in Schüsselchen geben.

Wichtig ist jetzt eine Halterung zu haben, in der die Cakepops trocknen können! Entweder man nutzt die Familienmitglieder zum Halten (obwohl die Gefahr gross ist, dass alle verzehrt sind bevor sie trocken werden) oder eine Halterung bauen. Ich habe dafür einen Blumensteckschwamm mit Alufolie überzogen, in einen etwas größeren Schuhkarton geklebt und dann mit Zucker gefüllt, damit es nicht mehr kippt.

Popcakes aus der Gefriertruhe holen und vorsichtig in der flüssige Glasur tauchen. Ggf. die Glasur davor kurz umrühren, damit sie eine glatte Oberfläche auf den Popcakes erzeugt. Die Glasur etwas abtropfen lassen, dabei immer etwas drehen und dann mit Glitterzucker oder Kokosflocken bestreuen. Zum Trocknen den Popcake in die Halterung stecken.

Fertig! Es sind zwar relativ viele Arbeitsschritte, aber das Ergebnisse ist klasse. Sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch traumhaft und ist somit auf jedem Kuchenbüfett der Renner.

Grundmasse

Tipps für Zubehör:
Ich wurde durch dieses Buch auf Cakepops aufmerksam. Es ist günstig, beinhaltet alle Grundlagen und nette Ideen für unterschiedliche Anlässe:

Kuchen am Stiel: Lollipops zum Anbeissen
Städter Holzstiele passend für Lolly Backform 100 Stück 489547
Stiele für Lollis – 50 Stück 10 cm
Glasuren und Dekobestellt bei Amazon: Pati Versand
Cake-Pop Glasur himbeerrot 300g
Cake-Pop Glasur hellrosa 300g

Soziale Netzwerke:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Kochen / Backen / Essen
KuchenPopcakeTaufe

 Vorheriger Beitrag

Puppenbettwäsche und Kuschelkissen selber nähen

― 2. Juni 2013

Nächster Beitrag 

Puppenrock selber nähen

― 5. Juni 2013

Autor/in christine

Themenverwandte Beiträge

christine ― 22. Dezember 2015 | Kein Kommentar

Weihnachtsbaum aus Blätterteig

Ihr braucht dafür: eine Rolle Blätterteig aus der Kühltheke, Schokocreme, ein Eigelb, Puderzucker, Sirup oder Wasser, Schokolinsen Und so einfach

christine ― 12. Februar 2015 | Kein Kommentar

Waffelbecherkuchen

christine ― 4. Juli 2013 | Kein Kommentar

Popcake-Halterung selber bauen

Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.

facebook twitter pinterest google+ RSS Feed



….unsere Kategorien

  • Wann&Wo / Events / Termine
  • Reisen / Urlaub / Wellness
  • Kochen / Backen / Essen
  • Häkeln/ Stricken/ Nähen
  • Ratgeber / Wissen / Tipps
  • Spiel / Spielen
  • Technik: Malen / Falten
  • Tiere / Pflanzen / Menschen
  • Musik / Radio / Podcast
  • Links / Web / SocialMedia

WERBUNG:


Themenwolke

Ausflug Backen Basteln Blumen Dekoration einfach Essen Falten Farbe Fasching Frühling Garten Greifen günstig Herbst Holz Kindergeburtstag kochen Kreativ Kuchen Laterne Malen Motorik Musik / Radio / Podcast Nähen Osterhase Ostern Osternest Papier Rezept Schneiden schnell Schule Selbstgemacht Spielhaus Spielplatz Spielzeug St. Martin Stern Thermomix Tischdekoration Waschlappen Weihnachten Windspiel Winter

…auch noch hier!

  • facebook
  • twitter @kreativmitkind
  • pinterest
  • RSS

WERBUNG:


Andere Blogs die uns gefallen

  • Ausmalbilder.com
  • daddylicious.de
  • Entwicklung-Baby
  • Gesund-Futtern
  • Papa Online
  • windeltou.de
  • facebook
  • twitter @kreativmitkind
  • pinterest
  • RSS
Copyright © KREATIV MIT KIND