kreativ mit kind

malen, basteln, vieles mehr...selbst gemacht ist halb so schwer

 › Häkeln/ Stricken/ Nähen › Kindergartenalter › Faschingskostüm – Minni Maus

Faschingskostüm – Minni Maus

christine 26. Februar 2014     Häkeln/ Stricken/ Nähen, Kindergartenalter

Minni Maus Kleid - FINALE
Ein großer Wunsch meiner Maus ist als Minni Maus zum Faschingsball zu gehen! Also Punktestoff kaufen und ran an die Nähmaschine.

Material:
+ 50 cm roter Stoff mit grossen weissen Punkten (Kleidergrösse 98 geht da locker raus)
+ Gummiband
+ weisse Litze
+ schwarzes Shirt
+ Nähmaschine und Nähzubehör

Minni Maus Rock:

IMG_0642
Den getupften Stoff im Stoffbruch und dann über die Ecke erneut falten. Dadurch entsteht eine Dreiecksform. Taillenumfang messen, durch vier teilen und dies als Radius (1) ansetzen und aufzeichnen.
Der äussere Radius bestimmt die Länge des Rocks.

Hier gibt es noch eine geniale Berechnungstabelle!

WERBUNG

Nachdem der Stoff zugeschnitten ist die obere Kante säumen. Das Gummiband etwas kürzer wie Taillenumfang zuschneiden und mit Stecknadeln am oberen Saum feststecken. Danach kann es mit der Nähmaschine angenäht werden. Im Anschluss die untere Kante säumen. Damit es schöner aussieht setze ich die weisse Litze drauf. Zum Abschluss die Seitenkante auf links zusammen nähen und schon ist der Rock fertig.

Minni Maus Shirt:
Als Basis dient ein schwarzes Tshirt. Aus dem Punktestoff zwei mal eine 20 cm lange und ca 10 cm breite Bahn zuschneiden und säumen. An einer Längsseite Falten einnähen und dann auf die Ärmelnaht des Tshirt drauf nähen.

Fertig ist das Minni Maus Outfit. Die Ohren hab ich gekauft können aber auch aus Haarreif und Pappkartonohren gebastelt werden.

Soziale Netzwerke:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Häkeln/ Stricken/ Nähen Kindergartenalter
FaschingKarnevalKostüm

 Vorheriger Beitrag

Faschingskostüm nähen – Drache

― 25. Februar 2014

Nächster Beitrag 

Tischspiel Billy Biber

― 23. März 2014

Autor/in christine

Themenverwandte Beiträge

christine ― 11. Februar 2015 | Kein Kommentar

Flügel selber basteln

Flügel gibt es in allen Varianten, aber trotzdem nicht immer passend. Ich benötige kurzfristig für mein Bienenkostüm noch Flügel. Also

ute ― 25. Februar 2014 | Kommentare sind geschlossen

Faschingskostüm nähen – Drache

christine ― 12. Januar 2014 | Kein Kommentar

Hexentreppe falten

christine ― 8. Januar 2014 | Kein Kommentar

Papierschlange

christine ― 1. Februar 2013 | Kein Kommentar

Faschingsdekoration Girlande selbstgemacht

christine ― 18. Januar 2013 | Kein Kommentar

Kegelclown aus Luftballon

christine ― 14. Februar 2012 | Kein Kommentar

Papiergirlande selbstgemacht
facebook twitter pinterest google+ RSS Feed



….unsere Kategorien

  • Wann&Wo / Events / Termine
  • Reisen / Urlaub / Wellness
  • Kochen / Backen / Essen
  • Häkeln/ Stricken/ Nähen
  • Ratgeber / Wissen / Tipps
  • Spiel / Spielen
  • Technik: Malen / Falten
  • Tiere / Pflanzen / Menschen
  • Musik / Radio / Podcast
  • Links / Web / SocialMedia

WERBUNG:


Themenwolke

Ausflug Backen Basteln Blumen Dekoration einfach Essen Falten Farbe Fasching Frühling Garten Greifen günstig Herbst Holz Kindergeburtstag kochen Kreativ Kuchen Laterne Malen Motorik Musik / Radio / Podcast Nähen Osterhase Ostern Osternest Papier Rezept Schneiden schnell Schule Selbstgemacht Spielhaus Spielplatz Spielzeug St. Martin Stern Thermomix Tischdekoration Waschlappen Weihnachten Windspiel Winter

…auch noch hier!

  • facebook
  • twitter @kreativmitkind
  • pinterest
  • RSS

WERBUNG:


Andere Blogs die uns gefallen

  • Ausmalbilder.com
  • daddylicious.de
  • Entwicklung-Baby
  • Gesund-Futtern
  • Papa Online
  • windeltou.de
  • facebook
  • twitter @kreativmitkind
  • pinterest
  • RSS
Copyright © KREATIV MIT KIND